Untersuchungs- und Behandlungsspektrum
- Hausärztliche Versorgung und Hausbesuche
- Vorsorgeuntersuchungen/Gesundheits-Checks „Check up 35“
- Tumor- und Nachsorgeuntersuchungen
- Impfungen (nach den aktuellen Empfehlungen der ständigen Impfkommission STIKO) und Reisemedizin
- Ultraschalldiagnostik der Bauchorgane und Schilddrüse
- Psychosomatische Grundversorgung
- Geriatrische Grundversorgung
- Kardiale Diagnostik (Ergometrie, Ruhe-EKG, Langzeit-EKG, Langzeitblutdruckmessung)
- Lungenfunktionsuntersuchung
- Wundversorgung und Verbandswechsel
- Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
- Untersuchungen nach dem Infektionsschutzgesetz
Präoperative Vorbereitung
Kleinchirurgische Eingriffe
Präoperative Vorbereitung
Kleinchirurgische Eingriffe
Individuelle Gesundheitsleistungen (sog. IGEL-Leistungen):
- Versicherungsuntersuchungen
- Sporttauglichkeitsuntersuchungen
- Reiseberatung, Reiseimpfungen
- Belehrung des Infektionsschutzgesetzes
- Vitamin D-Bestimmung
- Gesundheitsuntersuchung für Berufskraftfahrer (Führerscheinuntersuchung)
Besondere ärztliche Schwerpunkte:
- Sportmedizin
- Berg- und Höhenmedizin
Disease Management Programme (DMP)
Die DMPs (Disease Management Programme) sind von den gesetzlichen Krankenkassen zur Behandlung von Patienten mit chronischen Erkrankungen aufgelegte Programme für die kontinuierliche, qualitätsgesicherte und strukturierte Diagnostik, Behandlung und Nachsorge auf der Basis des besten aktuell verfügbaren medizinischen Wissens.
Das gilt sektorenübergreifend für den ambulanten sowie stationären Bereich.
Solche Programme gibt es bislang für diese Erkrankungen:
- Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
- Asthma bronchiale
- Chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD)
- Koronare Herzkrankheit (KHK) mit einem Modul Herzinsuffizienz
Für weitere Informationen sprechen Sie mich einfach an.
Hautkrebsscreening
Hautkrebs ist die weltweit am häufigsten auftretende Krebserkrankung. Nach einer aktuellen Hochrechnung des Krebsregisters Schleswig-Holstein erkrankten im Jahr 2012 allein in Deutschland etwa 264.000 Personen neu daran. Die Tendenz ist steigend – in Deutschland und auch weltweit.
Seit Juli 2008 haben gesetzlich Versicherte ab 35 Jahren alle zwei Jahre einen Anspruch auf eine Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs, das sog genannte „Hautkrebs-Screening“.
In meiner Praxis biete ich diese Hautkrebsfrüherkennung an.
Was erwartet Sie bei einer solchen Untersuchung?
Ich informiere Sie ihm Rahmen des Hautkrebs-Screenings zunächst über die Ursachen von Hautkrebs und wie Sie sich davor schützen können. Anschließend untersuche ich Ihre Haut am ganzen Körper. Die Untersuchung ist schmerzfrei.
Es gibt Hinweise, dass durch ein flächendeckendes Hautkrebs-Screening die Sterblichkeit an schwarzem Hautkrebs sinkt, denn frühe Hautkrebsstadien können schonender und wirksamer werden.
Wenn Ihnen Veränderungen an Ihrer Haut auffallen, sollten Sie unbedingt gleich zum Arzt gehen.
Weitere Informationen zum Hautkrebsscreening finden Sie auf der Webseite der Deutschen Krebshilfe.